Joseph Karl Stieler, von 1820 bis 1855 Hofmaler desbayerischen Königs Ludwigs I., Wareiner der berühmtesten Porträtmaler seinerZeit. Er schuf nicht nur die Porträts von J.W. von Goethe und Alexander von Humboldt, sondern auch die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg. Mit dem Bildnis Ludwig van Beethovens schuf Stieler das sicherlich bekannteste Konterfei des Komponisten & Musikgenies.
Das biedermeierliche Sommerhaus mit Atelier war der Vorreiter für weitere Ansiedlungen bedeutender Künstler im Gefolge des königlichen Hofes im Tegernseer Tal. Nach der aufwendigen Renovierung und Sanierung durch Dr. Andreas Greither (Hotel der Westerhof) knüpft das denkmalgeschützte Stieler-Haus wieder daran an, ein Ort zu sein, an dem Kraft, Kreativität, Genuss und Musik entspringen. Schon Felix Mendelssohn-Bartholdy soll dort gespielt haben.